"Dinner for Wan(ne)": Omma Soffie sagt Tschüß

In das Lachen über „Dinner for Wan(ne)“ am Silvestertag mischt sich in diesem Jahr ein Hauch Wehmut. Am 31. Dezember ist der langjährige Prinzipal Christian Stratmann zum unwiderruflich letzten Mal in seiner Paraderolle als „Omma Soffie“ zu sehen. „Ich habe all meine Überredungskunst gebraucht, um ihn noch einmal zu einem Auftritt zu bewegen“, verrät Theaterdirektor Marvin Boettcher.

Seit 2005 reißt der heute 73-Jährige Mondpalast-Gründer mit seinem Auftritt in immer neuen Abendkleidern die Gäste am Jahreswechsel zu Lachstürmen hin. Trotzdem hängt er die Glitzerfummel jetzt an den Nagel. Christian Stratmann: „Es ist ein großes Geschenk, dass die Gäste meine ,Omma Soffie‘ so ins Herz geschlossen haben. Es war eine fantastische Zeit, aber irgendwann ist eben auch für eine Omma mal Schluss.“

Seit genau 20 Jahren gehört „Dinner for Wan(ne)“ im Mondpalast zum Silvesterprogramm wie das Feuerwerk zum Jahreswechsel. Für viele Fans ist ein Besuch der Ruhrgebiets-Adaption des Kultsketches „Dinner for One“ zur liebgewordenen Gewohnheit geworden. Seit der Uraufführung hat Christian Stratmann die Rolle der „Omma Soffie“, die mit imaginären Freunden in der Kappeskolonie auf ihren 90. Geburtstag anstößt, auf seine Art unverwechselbar gemacht. „Wir haben damals den Klassiker mit viel Liebe für das Ruhrgebiet übersetzt“, erinnert sich Christian Stratmann. „Ich bin stolz, Teil dieses Erfolges zu sein.“ Froh macht ihn auch, dass das WDR-Fernsehen "Dinner for Wan(ne)" bereits 2007 für sein Silvesterprogramm aufgezeichnet hat. In diesem Jahr wird der Sketch aus dem Mondpalast am 31. Dezember um 16.45 Uhr ausgestrahlt.

An Stratmanns Seite glänzt auf der Bühne neuerdings Mondpalast-Urgestein Martin Zaik. Der Vollblutkomiker stieg in der Nachfolge von Ex-Intendant Thomas Rech vor zwei Jahren erstmals als „Zivi Jaköbchen“ ein. „Martin Zaik ist die perfekte Besetzung. Mit seiner unnachahmlichen Mischung von Comedy-Timing und rauhem Ruhrpott-Charme gibt er der Rolle einen neuen Twist, den unsere Gäste begeistert feiern.“

Auch wenn sich mit Stratmanns Abschied das Ensemble erneut verändert, die Zahl der Silvestervorstellungen von „Dinner for Wan(ne)“ bleibt 2024 gleich. Der Sketch ist am Dienstag, 31. Dezember, um 16 Uhr, um 18 Uhr und um 20 Uhr zu sehen. Wer Christian Stratmann noch einmal als „Omma Soffie“ erleben möchte, sollte sich beeilen. Restkarten gibt es unter www.mondpalast.com, an der Theaterkasse und am Kartentelefon unter 02325 – 588 999.

 

Location Icon Location Icon
Tickets

Wählen Sie hier Ihre Lieblingskomödie zum Wunschtermin!

 

Alle Termine auf einen Blick!
Kontakt

Die Öffnungszeiten der Theaterkasse:
mo: 10–18.30 Uhr; di: 14–18.30 Uhr; mi: geschlossen; do:14–18.30 Uhr; fr: 14–18.30 Uhr; sa: 10–14 Uhr sowie immer eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Gerne können Sie auch jederzeit eine E-Mail an info@mondpalast.com schreiben.

 

Telefon: 02325 - 588 999 Telefax: 02325 - 65 08 200
Eingang Mondpalast
Mondpalast von Wanne-Eickel

Wilhelmstraße 26
44649 Herne

Newsletter bestellen

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit exklusiven Angeboten und aktuellen News rund um den Mondpalast.

Abonnieren